Veranstaltung
Die Drahtgurtstrahlanlage RDGE 1000-4 ist serienmäßig mit vier Hochleistungsturbinen Gamma 300G ausgestattet. - © RÖSLER
21.12.2021

Effizient und nachhaltig strahlen

Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der kommenden EUROGUSS.

EUROGUSS

Rösler Oberflächentechnik GmbH
Vorstadt 1
96190 Untermerzbach
www.rosler.com

Auf der Euroguss präsentiert die Rösler Oberflächentechnik GmbH ein breitgefächertes Lösungsangebot für das Entgraten, Entsanden und bedarfsgerechte Oberflächenfinish von Druckgussteilen.

Live vorgestellt wird unter anderem die flexible Drahtgurtstrahlanlage RDGE 1000-4 für die allseitige strahltechnische Bearbeitung flacher, volumiger und komplexer Teile im kontinuierlichen Durchlauf. Sie erfüllt damit auch beim Strahlen die Forderung nach effizienten und nachhaltigen Produktionsverfahren.

Die hochflexible Anlagentechnik der RDGE 1000-4 ermöglicht alle gängigen Strahlaufgaben in der Druckgussindustrie wie beispielsweise das Entsanden, Entgraten, Aufrauen, Reinigen und Oberflächenfinish im kontinuierlichen Durchlauf prozesssicher und wirtschaftlich durchzuführen. Der Transport der Druckgussteile erfolgt durch einen hochverschleißfesten, endlosen, 1000 mm breiten Drahtgliedergurt. Ausgestattet ist die Anlage serienmäßig mit vier Gamma 300G-Turbinen, optional erweiterbar auf acht. Deren Platzierung am Kabinendach und -boden stellt sicher, dass auch komplexe Werkstückbereiche wie Taschen und Hinterschneidungen über die gesamte Gurtbreite zuverlässig gestrahlt werden. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet das Y-förmige Wurfschaufel-Design der von Rösler entwickelten Hochleistungsturbinen. Es sorgt im Vergleich zu herkömmlichen Turbinen für eine höhere Abwurf- und Aufprallgeschwindigkeit des Strahlmittels, woraus eine bis zu 20 % höhere Strahlleistung resultiert – und das bei geringerem Energieverbrauch. Dadurch wird selbst beim Einsatz von leichten Strahlmitteln wie beispielsweise Aluminium-Drahtkorn das geforderte Strahlergebnis innerhalb kürzerer Strahlzeiten erzielt. Es lassen sich damit nicht nur Bearbeitungskosten senken, der Strahlprozess wird auch nachhaltiger. Zu einer ressourcenschonenden und kostensenkenden Fertigung trägt außerdem bei, dass die Wurfschaufeln von beiden Seiten genutzt werden können. Der Wechsel erfolgt mittels Schnellwechselsystem bei eingebauter Turbine.

Schlagworte

AluminiumDesignDruckgussEntgratenFertigungGussindustrieGussteileProduktion

Verwandte Artikel

29.05.2023

„Unlocking Your Potential” – mit MAGMA

Unternehmen profitieren mit MAGMA als Partner: Sie nutzen Gießprozess-Simulation effizient, speichern Wissen dauerhaft, kommunizieren Ergebnisse zielgerecht und gestalten...

CAD GIFA Produktion Simulation
Mehr erfahren
Schmelzofen von Induga.
25.05.2023

INDUGA: 40 Jahre Erfahrung bei Induktionsöfen

Otto Junker mit Hauptsitz in Simmerath-Lammersdorf in Deutschland feiert im kommenden Jahr 100-jähriges Bestehen. Knapp 100 Jahre Erfahrung, Zuverlässigkeit, fachgerechte...

Guss Gussteile Kupfer Messe Schmelzanlagen Schmelzen Stahl
Mehr erfahren
Für erfolgreiche Unternehmen sind Digitalisierung und Vernetzung heute unabdingbar. Smartfoundry.solutions bietet Druckgießern das Know-how und Full-Service-Lösungen.
GIESSEREI
23.05.2023

Digitalisierungslösungen zur Effektivitätssteigerung in Druckgießereien

Lesen Sie einen Fachartikel aus der GIESSEREI 12/2019. Die umfassende Weiterentwicklung der Digitalisierung hin zum Visionsbild Industrie 4.0 ist ein konsequenter Weg, um...

Automobilindustrie Druckguss Eisen Foundry Gestaltung Gießerei GIFA Guss Industrie 4.0 Instandhaltung Messe Produktion Schmelzerei Sicherheit Software Verlag
Mehr erfahren
Konsequent im Umweltschutz: das Firmengebäude nach KfW55-Standard.
22.05.2023

Ressourcenschonend – umweltfreundlich – wirtschaftlich

Der pneumatische Förderer SP-HL wurde speziell für den schonenden und energiesparenden Transport von Gießereisanden entwickelt. Durch den quasikontinuierlichen Förderproz...

Anlagenbau Energieeffizienz Fertigung Gießerei GIFA Guss Gussteile Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Der Flexinspector im Einsatz an einem Gussteil.
18.05.2023

Automatische Kontrolle von Sandkernen und Gussteilen

Mit inspectomation hat Laempe im Jahr 2018 ein Unternehmen erworben und integriert, das sich auf die automatisierte Bildverarbeitung spezialisiert hat.

Automatisierung Fertigung GIFA Guss Gussteile Produktion
Mehr erfahren