News
2007 wurde das Krügerhaus mit Mitteln der Dr.-Erich-Krüger-Stiftung und öffentlichen Fördermitteln saniert und als Ausstellungsort von Mineralen aus Deutschland gestaltet. - © TU Bergakademie Freiberg
08.08.2022

Dr.-Erich-Krüger-Stiftung fördert grüne Innovationen für die Region

Infrastrukturdefekte erkennen, bevor Schäden auftreten; Aluminium schmelzen ohne Erdgas; das Hochtechnologie-Metall Zinn energieschonend gewinnen: Diese drei Projekte fördert die Dr.-Erich-Krüger-Stiftung in den kommenden Jahren. Die private Stiftung unterstützt seit 2006 anwendungsorientierte Forschung an der TU Bergakademie Freiberg.

 

Drei Forschungsprojekte ausgewählt

Prof. Jörg Benndorf, Experte für Geomonitoring und Markscheidewesen, entwickelt mit seinem Team ein hochpräzises Messsystem für Deformations-Monitoring bei Neigungs-, Distanz- und Setzungsänderungen in industriellen Einsatzgebieten. Damit sollen künftig beispielsweise Brückenschäden oder sich andeutende Defekte in Kavernenfeldern und im Untertagebergbau rechtzeitig erkannt werden. Auch bei Bergbaufolge-Projekten kann das Messsystem zur Sicherung beitragen.

CO2-Emissionen beim Schmelzen von Aluminium zu vermindern, ist das Ziel des Vorhabens des Gießerei-Instituts. Induktiv beheizte Heißgas-Fackeln sollen Erdgasbrenner ersetzen, die heute in industriellen Schmelz-und Wärmebehandlungsöfen eingesetzt werden, so die Idee von Prof. Gotthard Wolf. Wird dabei grüner Strom verwendet, wird dieser Prozessschritt vollständig CO2-frei.

Zinnerze sind sehr widerstandsfähig und schwer aufzubereiten. Damit entstehen sehr hohe Energiekosten. Das Team um Prof. Alexandros Charitos entwickelt eine neue Technologie, mit der Zinn durch Laugung und Elektrolyse in wässrigen Lösungen bei geringen Temperaturen gewonnen werden kann. Im Erfolgsfall würde dies zu einer erheblichen Verbesserung der Marktfähigkeit des Zinns aus regionalen Erzlagerstätten im Erzgebirge führen.

Ziel der Förderung ist stets, die praxis- und anwendungsbezogene Forschung der TU Bergakademie Freiberg zu unterstützen und deren Ergebnisse in Sachsen umzusetzen und Arbeitsplätze zu schaffen. Kooperationen mit Unternehmen aus der Region sind fester Bestandteil des Programms. In der Förderrunde 2022 liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit in Bergbau und Metallurgie. „Die Krüger-Stiftung ermöglicht der TU Bergakademie Freiberg, hochaktuelle Schwerpunkte mit Bezug zur regionalen Wirtschaft zu setzen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Ressourcensicherung der Zukunft zu leisten“, so der Prorektor für Forschung der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Jörg Matschullat.

Außerdem fördert die Stiftung die Digitalisierung einer historischen mineralogischen Sammlung von Johann Friedrich August Breithaupt (1791-1873), der von 1826 bis 1866 Professor für Mineralogie in Freiberg war.

 

Hintergrund: Aktivitäten der Dr.-Erich-Krüger-Stiftung an der TU Bergakademie Freiberg

Der Vorstand der Stiftung entscheidet in Zusammenarbeit mit dem Rektorat der TU Bergakademie Freiberg über Investitionen aus den Stiftungsmitteln. Neben anwendungsbezogenen Forschungsprojekten fördert die Stiftung auch die Anschaffung von Großgeräten sowie Stipendien für wissenschaftlichen Nachwuchs. Mit der Veranstaltungsreihe Krüger-Kolloquium gewinnt die Freiberger Universität Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik für Vorträge vor einem breiten Publikum. Das Krügerhaus, das eine Sammlung von Mineralen aus Deutschland ausstellt, und das Gästehaus „Chile-Haus“ stehen der Universität dank des Engagements der Stiftung zur Verfügung.

tu-freiberg.de

Schlagworte

AluminiumDigitalisierungForschungMetallurgieNachhaltigkeitSchmelzen

Verwandte Artikel

Professor Dr. Hans Schotten
26.04.2024

6G-Technologie auf dem Weg in die Anwendung – Plattform vernetzt Forschungsaktivitäten

Im Fokus stehen etwa 6G-Standards und -Prozesse, Datensicherheit, eine hochzuverlässige Datenübertragung, Netzverfügbarkeit und neue Rechnernetze.

Automation Digitalisierung Energieeffizienz Forschung Kommunikation Messe Nachhaltigkeit Sicherheit
Mehr erfahren
25.04.2024

RPTU schafft Grundlagen, um Maschinen künftig mittels 6G-Mobilfunk kabellos zu steuern

Die Forscher nutzen für ihr Konzept kabellose Networks-in-Networks. Die Idee dahinter ist, dass an die übergreifende 6G-Gesamtarchitektur spezialisierte Architekturen and...

Digitalisierung Fertigung Forschung Kommunikation Lieferkette Messe Organisation Planung Produktion
Mehr erfahren
24.04.2024

Fraunhofer IESE präsentiert neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

Das IESE aus Kaiserslautern stellt eine innovative Lösung vor, die Unternehmen unterschiedlichster Größe den Beitritt zu Datenräumen erleichtert und ihnen so den Einstieg...

Datenmanagement Digitalisierung Fertigung Industrie 4.0 Lieferkette Messe Nachhaltigkeit Software
Mehr erfahren
ABP-Induktionsofenschmelzanlage in Betrieb.
GIESSEREI
24.04.2024

Wie der Induktionsofen zum Energiespeicher wird

Die metallverarbeitende Industrie ist weltweit einer der größten industriellen Verursacher von CO2-Emissionen. Eine alternative Lösung zur CO2-Reduzierung ist die Indukti...

Design Digitalisierung Eisen Fertigung GIFA Guss Gussteile Messe Metallverarbeitung Planung Produktion Simulation
Mehr erfahren
If metal shavings are pressed into briquettes, the volume of aluminium, for example, is reduced volume of aluminium is reduced to a tenth.
GIESSEREI
23.04.2024

Vergleich Brikettieren vs. Zentrifugieren

Vor einer Investition in eine Spänebehandlung ist gründlich zu prüfen, welche Potenziale diese bietet.

Aluminium Automatisierung Eisen Guss Kupfer Logistik Maschinenbau Produktion Stahl Werkstoffe
Mehr erfahren